Osteria Ribaltone

Chef: Marco Prandi

Wenn man das Restaurant betritt wundert man sich. Es duftet wie in einem guten italienischen Restaurant. Alles bestens. Beim Anblick der Dekoration indes könnte man den Geruch von Öl erwarten. Mehrere alte Motorräder (natürlich Moto Guzzi) stehen herum, dazu etliche Utensilien wie man sie aus einer Rennfahrergarage kennt. All das ist übrigens nicht nur Dekoration. Marco Prandi, der das Ribaltone seit 1996 führt benutzt die Zweiräder immer noch für Oldtimerrallyes. Ebenso wie den kleinen Fiat 500 der vor der Tür parkt.

 

Die Gäste indes kommen wohl hauptsächlich wegen seiner in der Lombardei gelernten Kochkunst. So bereitet er etwa Pizzoccheri (Buchweizenpasta) und einen sehr raffinierten Spiedino Tzigeuner (Zigeunerspieß) mit Entrecote und Bauchspeck. Gast im direkt mit Blick auf den schönen Victoria-Luise-Platz gelegenen Restaurant war auch schon Ex-Bundespräsident Horst Köhler. „Aber mir sind alles Gäste lieb“, meint Prandi.

 

Ribaltone (Staatsstreich) ist übrigens ein im Journalismus geborener Begriff. Er bezeichnet plötzliche, radikale Veränderungen in politischen Situationen, vor allem wenn es Veränderungen in der parlamentarischen Mehrheit gibt.

 

Der Begriff hatte bereits Verwendung im späten neunzehnten Jahrhundert. Er nimmt eine beachtliche Popularität seit dem Ende des Jahres 1994 ein, als die Lega Nord, die Mitte-Rechts-Mehrheit die Legislative XII verlässt. Dies verursachte das Ende der Regierung Berlusconi I.

Aber zurück zur Küche. In der steht jeden Sonnabend der Chef und bereitet sein ganz spezielles Risotto. Je nach Laune und Jahreszeit. Zum Beispiel mit Steinpilzen oder Spargel. Doch der Variationen sind da noch einige.

 

www.ribaltone.de

 

Motzstraße 54

10777 Berlin 

Tel. 030 / 2143655

 

Öffnungszeiten:

Montag - Sonntag: 17 - 24 Uhr

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.