Von Honza Klein
Es gibt ja so Namen von Ländern und Regionen, die lösen positive Gefühle aus. Mallorca, Sylt, Kanarische Inseln oder eben auch Toskana. Bei letzterem assoziiert man automatisch
sanfte Hügel, Zypressen, guten Wein, kleine Dörfer. Mitten in dieser Bilderbuchlandschaft liegt das neue Resort mit dem TUI-Blue-Selction-Hotel Il Castelfalfi. Kurz vor Ostern zerschnitt TUI Vorstand Sebastian Ebel zusammen mit TUI-Hotel-Chef Artur Gerber das obligatorische Rote Band. „Ich freue mich sehr dass wir mit dem Il Castelalfi nun auch im 5-Sterne-Bereich vertreten sind“, so Gerber. Immerhin laufen unter dem Label TUI-Blue ja bereits fünf weitere Hotels.
„Wir wollen aus TUI einen integrierten Hotelkonzern machen“, sagt TUI-Vorstand Sebastian Ebel. Das meint Hotels, Kreuzfahrten, Flüge, eben das volle Reiseprogramm. Nun eben auch ein Fünf-Sterne-Hotel mitten in der Toskana. Am Nachmittag vor der Eröffung saß Gerber vor dem Hotel in der Frühlingssonne. Man sah ihm an, dass er etwas errecht hat. TUI ist auf dem Sprung zu den Sternen. Genau gesagt fünf Sternen. Zwar bietet Deutschlands größter Reiseveranstalter schon jetzt etliches in diesem Segment, doch nicht unter eigenem Namen TUI-Blue. Immerhin gut 150.000 Hotels finden sich in den Katalogen der Hannoveraner. 300 Hotels davon sind firmeneigen. Mit TUI-Blue und eben dieser Neueröffnung in Italien wird eine neue Ebene erreicht.
Dieses Haus in der Toskana ist das erste mit 5 Sternen. Wer nach gut einer Stunde Fahrt vom Flughafen Florenz durch die malerische Landschaft am Resort anlangt, fühlt sich wie im Italien aus dem Bilderbuch. Zwar ist das Hotel ein Neubau, doch das erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Die Bauherren haben das Kunststück vollbracht es so in die Landschaft einzubauen, als wäre es schon immer da. Mehr Toskana geht kaum.
Eingerichtet im modernen italienischen Stil, nicht überladen und je nach Lage mit schönem Ausblick in die Landschaft.
Neben den schon sehr geräumigen Standart-Zimmern stehen Deluxe- Grand-Deluxe- und Executive-Zimmer zur Verfügung. Das alles jedoch ist bloße Hardware. Wiewohl diese perfekt zu sein scheint. „Darauf haben wir in der Zeit der Entstehung des Projektes natürlich sehr geachtet“, so Gerber. Viel wichtiger ist dem Hotelier jedoch etwas ganz anderes. „Der Service, die Lage und die Gastfreundschaft im Hotel müssen stimmen, damit sich der Gast wohl fühlt.“ Gerber weiß wovon er spricht. Schließlich hat er viele Jahre im Hotelgeschäft hinter sich. Dorint, Center Parks, Aldiana und Maritim waren Stationen. Nun also bringt Gerber seine Erfahrungen in die TUI-Blue-Gruppe ein. Man kann auf seine nächsten Projekte gespannt sein.
Ziemlich im Dreieck Pisa, Florenz, Siena gelegen haben er und die TUI-Verantwortlichen auf 1.100 Hektar ein Stück heile Italienwelt geschaffen. Neben dem Hotelneubau, wurde eine alte Tabakfabrik ebenfalls zu einem Hotel umgebaut, der historische Dorfkern von Castelfalfi renoviert, Restaurants und kleine Läden eingerichtet und auch die trotzig über allem liegende Burg ist fast wie im 15.Jahrhundert wieder in Betrieb. Ein jetzt schon beliebter Ort für Hochzeiten. Man kann sich gut vorstellen wie einstmals die Medici hier residierten. Nun würde es ihnen vermutlich nicht weniger gefallen. Restaurant und Bar, etliche Räume für private Veranstaltungen, eine Terrasse mit grandiosem Ausblick. Besonders wenn die Sonne in Richtung Mittelmeer hinter den Hügeln der Toskana versinkt. Im Glas ein guter Wein aus der Region bzw. direkt von nebenan – das Leben kann so einfach sein.
Apropos Wein. Auch diesen gibt es nun direkt von TUI. Ebenso wie Olivenöl. Beides wird auf dem Gelände des neuen Toskana Resort Castelfalfi produziert. 100.000 Flaschen Wein und 6.000 Flaschen Öl. Fünf Rot- und ein Weißwein werden u.a. aus San Giovese-, Cabernet-, Merlot- und Shiraz-Trauben gekeltert. Doch damit nicht genug. Auf 50 Hektar wird Faro, eine alte Getreidesorte angebaut und sogar ein Biomassekraftwerk gibt es. TUI also ganz ökologisch mitten der Toskana. Der Weinkeller befindet sich nur wenige Schritte vom Hotel entfernt. Man kann also direkt kosten und wer mag darf auch bei der Weinlese mithelfen oder man genießt einfach nur ein Tasting im urigen Weingewölbe.
Doch zurück ins Il Castelfalfi. Schließlich dürfte das der eigentliche Grund für einen Besuch sein. Besonders vielleicht für Golfspieler. Liegt doch unterhalb des Hotelkomplexes mit seinen 120 Zimmern, Spa, Innen- und Außenpool, Restaurant und Bar, eine ausgedehnte Golflandschaft. Ein 18- sowie ein 9-Loch-Platz sind bereits fertig, weitere Anlagen geplant. Tennis kann auf zwei eigenen Plätzen gespielt werden. Die Zimmer bieten alles, was man von einem Fünf-Sterne-Hotel erwartet.
Das Il Castelfalfi jedenfalls verbindet den Charme eines italienischen Landhauses mit allen Annehmlichkeiten der modernen Hotellerie. Wer beides nicht mehr missen möchte, hat die Möglichkeit sich auch eines der auf dem Gelände befindlichen Casalis kaufen. Preis: um die drei Millionen Euro. 25 an der Zahl gibt es davon. Dazu elf neue Golfvillen und 25 Appartements. Hotelservice inklusive. Einige der Häuser kann man übrigens auch mieten. Sie alle Liegen auf dem TUI-Grundstück. Immerhin 60 Kilometer eigene Straßen verbinden alles. Diese Strecken lassen sich auch gut zum Joggen oder auch Rad fahren nutzen. Den Abend kann man auf der Terrasse des Hotels ausklingen lassen von welcher ebenfalls der Sonnenuntergang als schönes Schauspiel zu genießen ist. Irgendwie weiß man in solchen Momenten genau, warum es die sogenannte Toskanafraktion gab und gibt. Wer bei alledem nicht die italienischen Momente spürt, dem mag nicht mehr zu helfen sein.