Zigarrengenuss für israelische Touristen

Von Honza Klein

Für Israelis ist Berlin einer der Orte für einen Städtetrip. Das bestätigt beispielsweise Robert Petrovic, Chef des Ritz Carlton am Potsdamer Platz. Gleich nebenan in der Spielbank Berlin sind Besucher aus Israel sogar die größte ausländische Besuchergruppe. Das ergaben gerade Statistiken. 

Kein Wunder also dass sich auch Israel größtes Zigarrenmagazin der deutschen Hauptstadt annahm und die besten Orte für den Genuss einer guten Zigarren vorstellte. 

The Grand

Hirtenstraße 4

10178 Berlin

www.the-grand-berlin.com

Open: 12 to open End

 

Einstmals war es ein Schulhaus. Nur einige Meter von Alexanderplatz entfernt liegt das etwas hinter Hochhäusern versteckte alte Bauwerk. Inneren noch ein wenig mit dem Flair vergangener Jahre. Unverputzte Wände, morbider Charme. Ein Hauch von längst vergangenen Jazz- und Swing Zeiten beschreiben die Atmosphäre der Bar am besten. Der Rauch einer Zigarre bahnt sich elegant ihren Weg durch einen der vielen Lichtkegel, welche Drinks und Cocktails am Tresen majestätisch, wie Kunstwerke erscheinen lassen.

Das professionelle Bar Team findet hier Raum und Muse für kreative Drinks, die nicht selten auch  Kenner noch neue Richtungen aufzeigen. Außerdem gibt es in der ersten Etage einen angesagten Dance-Floor. Also genau der richtige Ort für eine lange Nacht. Im The Grand bringt alles unter einem Dach zusammen.

Vorab einen Drink in der Bar einnehmen oder im Restaurant die richtige Grundlage für eine unvergessliche Berliner Clubnacht schaffen. Im Restaurant findet man hervorragende Steaks auf der Karte. Irish, US, Charolais oder Bison.  Vor der Zigarre sollte man unbedingt im Reatsuarant reservieren. Und mit Restaurantchaf Rainer Möckel hat man einen der besten Gastgeber Berlins.

 

 

 

La Casa del Habano

Hotel Savoy

Fasanenstraße 9-11

10623 Berlin

www.hotel-savoy.com

Open: 11 to 2, Sunday 12 to 24

 

Vielleicht der schönste Ort für die Freunde des braunen Goldes in Berlin. Unweit des Bahnhofs Zoo, nur weniger Meter vom Sitz der Jüdischen Gemeinde Berlin entfernt ist schon das Hotel an der Fasanenstraße schön anzusehen. Es beherbergt eines der traditionsreichsten Fünf-Sterne-Hotels der Stadt. Da auch das historische Zoo-Palast-Kino nicht weit entfernt ist, sind hin und wieder Schauspieler und andere Prominente zu Gast.

Ein wenige erinnert die Atmosphäre hinter der zwar durchsichtigen aber durch das gedämpfte Licht im Inneren nicht als zu einsehbaren Bar an vergangene Zeiten. So vielleicht kann es in den sogenannten goldenen Zwanziger Jahren gewesen. Seit einiger Zeit gibt es um die Ecke auch wieder das Romanische Café, in dem Schriftsteller wie Egon Erwin Kisch, Billy Wilder und Bertolt Brecht diskutierten und genossen. Heute würden sie vielleicht im Savoy bei einer Zigarre sitzen. Etliche Prominente schauen auch heute regelmäßig vorbei. Sir Ken Adam, Helmut Newton war bis zu seinem Tode Stammgast, Sänger, Schauspieler.

Wie der Name La Casa del Habano verspricht gibt es ausschließlich kubanische Zigarren. Betreiber Maximilian Herzog sorgt für eine angemessene Auswahl und oft genug bemüht er sich Raritäten zu bieten. Hin und wieder bietet echte kubanische Torcedores einen Einblick in die Kunst des Zigarren Rollens

Die Bar bietet dazu eine riesige Auswahl an Whisky und Rum.  So versorgt kann man sich in eine der üppigen Ledersessel versinken lassen und einfach nur genießen. Oder man beobachtet vom Platz in der Ecke des Bartresens das Treiben. Wäre einer der einstigen Gäste des erwähnten Romanischen Cafés auf diesem Platz, es würde vielleicht eine Geschichte daraus werden. Und sicherlich wären sie auch dabei wenn  Montags immer zu Jazz & Dining eingeladen wird. Nach einem guten Mal aus der exquisiten Küche, schöne Jazzklängen schmeckt die Zigarre gleich noch ein wenig besser.

 

 

Newton Bar & Cigarlounge

Charlottenstraße 57

10117 Berlin-Mitte

www.newton-bar.de

Open Sunday to Thursday 10 to 3, Friday & Saturday 10 to 4

 

Klassisch, mondän, kosmopolitisch, an einem der schönsten Plätze Berlins: Die Newton Bar – eine der führenden Cocktailbars von internationalem Standard – liegt mitten im Herzen von Berlin am wunderschönen Gendarmenmarkt gegenüber des Lutter & Wegner Stammhauses. Hier treffen sich Business und Lifestyle, Tagträumer und Nachtschwärmer, Kenner und Genießer… um den schönsten Teil des Tages in perfekter Umgebung stilvoll zu zelebrieren.

Blickfang ist das in Privatbesitz befindliche, weltweit größte Foto des Starfotografen Helmut Newton Walking Women. Der Meister persönlich war hier bis zu seinem Tod regelmäßig selbst zu Gast. Das Interieur beeindruckt daneben mit  Wänden aus grünem Marmor und zwölffach lackiertem Holz, Fußböden aus geräucherter Mooreiche, Lampenschirmen aus Alabaster sowie mit der beeindruckenden Blattgold-Decke in der ersten Etage (N-Lounge), entworfen vom Stararchitekten Prof. Hans Kollhoff.

Sehen und gesehen werden: Die Sommerterrasse mit dem nach Außen hin „gewachsenen“ Bar-Tresen und 40 Lounge-Sitzplätzen lädt mit ihren eleganten Rattansofas zum entspannten Schauen, Reden und Beisammensein. Neben dem gesamten Spektrum von gehaltvollen oder selbstkreierten Cocktails ohne Alkohol bis zu den Cocktail-Klassikern sind besonders die Champagner-Raritäten (auch in erstaunlichen Größen wie die 15 Liter Nebukadnezar) und das breitgefächerte Angebot an Whiskies und Malts empfehlenswert.

In der ersten Etage befindet sich die N-Lounge mit ihrem großen, begehbaren Humidor, in dem man auch privat in feinsten Zedernholz(schließ)fächern kostbare Zigarren aufbewahren kann. Im Angebot finden sich kubanische Klassiker ebenso wir Raritäten aus Jamaika, Honduras oder der Dominikanischen Republik.

Seit 2010 ist die Newton Bar auch offizielles Mitglied im Verbund der exklusiven Habanos-Lounges.

Die N-Lounge ist für geschäftliche Events, private Partys oder Medienveranstaltungen exklusiv buchbar.

Unweit davon betreibt Eigentümer Jo Laggner übrigens noch verschiedene Restaurants. So etwa das traditionsreiche Lutter & Wegner, das Augustiner und die Gendarmerie. Alles ebenfalls am Gendarmenmarkt. In der Gendarmerie (www.gendarmerie-berlin.de) gibt es nicht nur ein das imposante Restaurant. Auch hier lädt eine Lounge zum genussvollen Verweilen bei einer Zigarre ein.

 

 

Preussisches Cigarren Collegium Berlin

Steigenberger Hotel Berlin

Los-Angeles-Platz 1

10789 Berlin

www.cigarren-Collegium.de

Open: 12 to 24, exept Sunday

 

Klein aber fein. So kann man wohl die Lounge des Cigarren Collegiums beschreiben. Im Hotel Steigenberger, Mitten in der City West, nur wenige Meter vom Kurfürstendamm und der Gedächtniskirche entfernt, betreibt Cigarrenhändler Heiko Nest sein kleines Geschäft mit Lounge. Eine Dependance gibt es übrigens in den Potsdamer Platz Arkaden. Dort ist jedoch lediglich Verkauf und nicht die Möglichkeit des Rauchens. Im Steigenberger jedoch laden gemütliche Ledersessel zum Verweilen. Heike Nest und seine Leute bieten eine breite Auswahl an Cuba-Zigarren, jedoch auch Dominikanische Zigarren sind im Angebot sowie Nikaragua und Honduras. Das Personal ist ausgesprochen fachkundig und hin und wieder werden auch Zigarrenseminare oder auch Verkostungen angeboten.

 

Eine Mitgliedschaft gibt es wie in allen hier beschriebenen Lounges nicht. Jeder ist willkommen. Zu seinen Zigarren hat Heiko Nest mehr als 50 Rum zur Auswahl. Aber auch Wein und Whisky. Zwei Mal im Jahr ist das Cigarren Colleglium Station der Langen Nacht der Zigarre. Dann geht es per Limousinenservice zu verschiedenen Zigarrenläden Berlins und in jedem kann eine neue Zigarre verkostet werden.