Champagner und seine Größen

Von Honza Klein

Gerade zum Jahresende ist der Verbrauch von Champagner enorm. Allerorten wird auf die Feiertage und dann zum Jahreswechsel mit dem perlenden Wein aus der Region östlich von Paris angestoßen. Vor allem wohl aus normalen Imperial Flaschen (0,75L).

Aber es gibt noch etliche andere Formate. So etwa die Piccolo mit 0,2L, die Demi/Filette (0,375L und die Magnum (1,5L)

Die weiteren haben fast alle biblischen Ursprung:

 

  • Doppelmagnum oder auch Jeroboam (3L), König von Israel (787-747 v.Chr.)
  • Rehoboam (4,5L), König von Juda und Sohn von König Salomon (926-910 v.Chr.)
  • Methusalem (6L), soll als biblischer Urvater das Alter von 969 Jahren erreicht haben
  • Salmanazar (9L), König von Assyrien (858-824 v.Chr)
  • Balthazar (12L), König von Babylon und Sohn des babylonischen Königs Nebukadnezar
  • Nebukadnezar (15L), König von Babylon (605-592 v.Chr.)
  • Goliath (18L), im alten Testament Krieger der Philister der gegen David antrat
  • Souvereign oder Sovereign (26,25L), war Großhofmeister des königlichen Hauses in Frankreich
  • Primat (27L)
  • Melchisedech (30L), im alten Testament König von Salem.