Von Wolfgang Wieland
Dieses besonders lesenswerte Buch ist ein Stück Technikgeschichte. Es ist aber auch ein Stück Firmengeschichte von Gerhard D. Wempe, A. Lange & Söhne sowie der Ersten Moskauer Uhrenfabrik. Dabei geht es hier eigentlich nur um einen einzelnen Chronometer-Typ: den Deutschen Einheits-Chronometer.
Die Autoren, Johannes Altmeppen und Herbert Dittrich, beschreiben dieses Meisterwerk auf 208 Seiten und mit 400 größtenteils farbigen Abbildungen, sowie zahlreichen Skizzen und Dokumenten. Sie zeigen Unterschiede zwischen Typen und Herstellern auf und benennen eindeutige Kriterien, um Originale von Fälschungen unterscheiden zu können. Die Autoren haben in akribischer Kleinarbeit in Archiven und bei Experten in Hamburg, Glashütte und Moskau alle verfügbaren Unterlagen zusammengetragen und ausgewertet.
Erschienen im Heel-Verlag für 49,95 Euro.