Von Wolfgang Wieland
Sportlichkeit zeigt man gern nach außen – auch am Handgelenk. Aber was ist eigentlich eine Sportuhr? Eine Uhr, die einer Sportart gewidmet ist? Eine Uhr, die sportlich aussieht? Oder eine Uhr, die man zum Sport anzieht? Meist ein bisschen von allem. Einigen wir uns also auf folgende Definition, die dem Autor nach Gesprächen mit mehreren Juwelieren als die gebräuchlichste erscheint: Eine Sportuhr ist ein sportlich aussehender Zeitmesser, meist aus Stahl, der so robust ist, dass er auch beim Sport am Arm bleiben darf. Oder kurz: Die perfekte Alltagsuhr.
Das 144-Seitenbuch, dass im Heel-Verlag zum Preis von 9,99 Euro erschienen ist, zeigt auf 244 Fotos den höchst unterschiedlichen Charakter der sportlichen Zeitmesser. Von der einfachen, robusten Stahluhr mit drei Zeigern bis zu komplizierten Chronographen und den beliebten GMT-Uhren.