Mercedes E 300 Coupé

Einfach nur schön

Von Wolfgang Wieland

Uijuijuijuijui, der sieht aber verdammt gut aus. Oder besser das sieht... Denn wir staunen über das neue 4,83 Meter lange E-Klasse Coupé aus dem Hause Mercedes-Benz. Der sportlich-elegante Viersitzer ist optisch einfach rundum gelungen. Das Staunen setzt sich aber munter fort, wenn man in die 60-seitige Preisliste schaut. Unter 46.493,30 Euro geht da schon mal gar nichts. Und wenn man ordentlich motorisiert und komfortabel reisen möchte, wie man das ja nun mal mit einem so genannten Gran Turismo zu tun gedenkt, dann sollte man schon ein paar Scheinchen mehr auf den Tisch des Mercedes-Händlers blättern.

 Vier Benziner und zwei Diesel stehen beim flotten E-Klasse-Coupé zur Verfügung. Für den eingangs erwähnten Basispreis bekommt man das E 200 Coupé mit 184 PS, die aus einem Zweiliter-Vierzylinder gewonnen werden. Wie bei allen Motorisierungen, ist auch hier das Neungang-Automatikgetriebe bereits serienmäßig mit an Bord.

 

Bei sechs Litern Super auf 100 Kilometer liegt hier der durchschnittliche Verbrauch, laut Werksangabe. Zwei Liter weniger verbraucht der 194 PS starke Diesel mit 1.950 Kubikzentimetern Hubraum, der sich 220d nennt. Das komplett neu entwickelte Triebwerk verfügt über eine variable Turbinengeometrie. Hier hatten wir bei unseren ausführlichen Testfahrten schon jede Menge Fahrspaß, dank der einstufigen Turboaufladung, die für einen kräftigen Durchzug sorgt.

 

Wir testen ausgiebig einen rundum schönen und vernünftigen Benziner. Er ist etwas teurer, für einen Mindestpreis von 54.740 Euro zu haben. Ein Genuss in allen Lebenslagen, das E 300 Coupé. 245 PS produziert der Zweiliter-Vierzylinder-Benziner. Der Sound kommt aus den beiden verchromten, parallelogrammförmigen Endrohren des Auspuffs. Der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 gelingt heckgetrieben in 6,5 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h elektronisch abgeregelt. Klar, wir haben mit herrlichem Genuss den durchschnittlichen Normverbrauch von 6,4 Litern Super nicht ganz erreicht. Auf rund acht Liter sollte man sich hier bei viel Fahrspaß im Sport-Modus-Fahrprogramm schon einrichten.

 

Der Innenraum ist Mercedes-typisch luxuriös. Die Verarbeitung ist ein Traum und die Fingerspitzen erfreuen sich an edlen Hölzern, zartem Nappaleder und gebürstetem Aluminium. An den sechs runden Lüftungsdüsen erkennt man den Unterschied zwischen Coupé und Limousine. Hier sehen sie eher nach Turbine, oder zwölfzackiger Leichtmetallfelge aus. Eine Sonderausstattung sollte man sich auf jeden Fall gönnen. Das onlinefähige Multimediasystem mit 12,3 Zoll Display. Es kostet zwar 3.272,50 Extra-Euro, ist aber wirklich lohnenswert. Ein Gran Turismo ist eben etwas für Genießer.