Von Wolfgang Wieland
Knackige Optik, großes Glück. So kann man den knuffigen Mazda2 in nur vier Worten beschreiben. Aber nicht nur die Äußerlichkeiten, die in der Mazda-Design-Sprache Kodo genannt werden, machen den kleinen Japaner zu einem äußerst begehrten Kleinwagen, auch an den inneren Werten erfreut man sich auf den allerersten Blick. So sind beispielsweise die Platzverhältnisse für dieses Segment erstaunlich großzügig. In der zweiten Reihe hat man so viel Beinfreiheit, dass man sich wie in der Flugzeug-Businessclass fühlt. Den kleinsten Mazda gibt’s zu Preisen ab 12.890 Euro.
Wirklich überraschend ist die Tatsache, das der zum Einstiegspreis erhältliche 75-PS-Cityflitzer weder untermotorisiert, noch spartanisch ausgestattet ist. Der flotte Vierzylinder macht sogar nicht nur in der Stadt, sondern auch auf der Landstraße laune. Und ohne weitere Aufpreiszahlungen gibt es in der Primeline genannten Basis-Ausstattungsvariante bereits die dynamische Stabilitäts- und Traktionskontrolle, Kopf-, Schulter- und Seitenairbags, Reifendruckkontrolle, Audio-System mit Lenkradbedienung und USB-Anschluss, Elektrische Fensterheber, sowie eine Multiinformationsdisplay mit Touring-Computer. Das kann sich im ansonsten eher karg bestückten Kleinwagensegment wirklich sehen lassen.
Der von uns getestete Mazda 2 Skyactiv-G 115 mit dem angenehm und komplett hakelfrei zu bedienenden Sechsgang-Handschaltgetriebe beschleunigt von null auf 100 Stundenkilometer in 8,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei glatten 200 km/h. Sehr gelungen ist die Fahrwerksabstimmung, die auch bei unebener Fahrbahn oder gar Schlaglöchern den Vier-Meter-Flitzer schön ruhig hält. Durch das variable Kofferraumvolumen von 280 bis 950 Litern ist auch die Platzfrage für umfangreiches Gepäck zu aller Zufriedenheit geklärt. Nur die Ladekante ist etwas zu hoch geraten, dass man schwere Koffer mit viel Kraft und einer präzisen Schwungbewegung in die Luke befördern muss. Durchschnittlich verbraucht leichte Eintonner 4,9 Liter Superbenzin auf 100 Kilometer, das entspricht einer CO2-Emission von 115 Gramm für jeden gefahren Kilometer.
Noch etwas sparsamer ist der 90-PS-Benziner, Skyactiv-G 90 genannt. Hier liegen die Verbrauchswerte im Schnitt bei 4,5 Liter, was in der CO2-Emissionsklasse mit einem B belohnt wird. Wer auch einen Kleinwagen unbedingt mit einem Automatikgetriebe fahren muss oder möchte, kann zu dem gleichen Motor greifen, dann mit sechs Automatikstufen, statt mit fünf handgeschalteten Gängen. Der kostet ab 18.190 Euro und ist dann bereits mit der Exclusive-Line ausgestattet. Diese beinhaltet Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, City-Notbremsassistent und elektrisch anklappbare Außenspiegel.
Für welchen Mazda2 man sich letztendlich entscheidet, bleibt eine Anspruchs- oder Geldfrage. Wir waren mit allen Motorisierungen sehr zufrieden.