Von Wolfgang Wieland
Wenn die Motorsportschmiede von BMW, also die M GmbH, etwas auf vier Räder stellt, dann sind Leichtbau mit Aluminium, Karbon und Magnesium, sowie Leistung im Überschuss garantiert. Ein besonders knackiges M-Modell ist zeitgleich auch eine eher ungewöhnliche Variante mit Motorsportgenen, nämlich das M4-Cabrio. Wer das sportliche Oben-ohne-Vergnügen aus der BMW-Pipeline ziehen möchte, muss mindestens 84.500 Euro auf den Tisch des freundlichen BMW-Händlers legen. Für den Basispreis schaltet man per Hand durch die sechs Vorwärtsgänge. Wir wollen noch etwas schneller unterwegs sein und entscheiden uns für die Version mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, die ab 88.400 Euro zu haben ist. Eine beachtliche Summe, die aber durchaus gut angelegt ist, wie wir nun selbst erfahren durften.
Ein Leergewicht von 1.865 Kilogramm ist sicherlich alles andere als motorsportlich, aber Franciscus Van Meel, Chef der BMW M GmbH, verspricht uns in jedem Fall jede Menge Fahrspaß. Und das können wir bereits nach den ersten gefahrenen Metern unterschrieben, denn ein kraftvoller Reihensechszylinder mit Doppel-Turbo und 431 PS ist unter der Alu-Haube verbaut. Das Motorenkonzept sorgt für ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern und übertrifft somit den Vorgänger mit hochdrehender V8-Maschine um mehr als 30 Prozent. Tausende von Testrunden auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings, unter anderem auch mit dem DTM-Champion Bruno Spengler am Steuer haben dies bereits bewiesen. Dieses Triebwerk ist wirklich eines der besten, das je in Bayern gebaut wurde.
Bei unseren ausführlichen Testfahrten wählen wir aber keinen Rundkurs, sondern langgezogene Landstraßen und auffallend leere Autobahnen rund um Berlin. Äußerst beeindruckend ist schon der Standard-Sprint von null auf 100 km/h. Sehr sportlich kleine 4,4 Sekunden vergehen, da ist diese magische Marke bereits geknackt. Die Höchstgeschwindigkeit endet dank des M Driver's Package erst bei 280 km/h, sonst wäre schon bei 250 Sachen Schluss mit lustig. Das straffe Fahrwerk sorgt für ein problemloses Ein- und Ausfahren aus den schnell gefahrenen und kurvigen Alleen. Kurzum: Mit einem breiten Grinsen steigen wir aus und freuen uns schon auf die nächste Cabrio-Saison in einem BMW.